Corona-Testzentren in München

Corona-Testzentren in München

Gratis Corona-Test

Corona-Schnelltest

✔︎ Kostenfreie Antigen-Schnelltests

✔︎ Tests Paul-Ehrlich-Institut geprüft

✔︎ Ergebnis schon nach ca. 15 Minuten

✔︎ Schmerzlos in der vorderen Nase

Standorte & Termine

Standorte & Termine

Sie haben unten die Möglichkeit einen Termin bei unseren Standorten im Voraus zu buchen. Sie können aber auch ohne Termin kommen und wir versuchen Sie so schnell wie möglich mit dranzunehmen.

Die Öffnungszeiten sind auf den einzelnen Buchungsseiten der Standorte einsehbar.

Sie haben unten die Möglichkeit einen Termin bei unseren Standorten im Voraus zu buchen. Sie können aber auch ohne Termin kommen und wir versuchen Sie so schnell wie möglich mit dranzunehmen.

⚲ Professor-eichmann-str. 11 (Sportverein)
MO-SA 12:00-18:00 / SO 12:00-16:00

Unsere Teststelle schließt ab Dienstag 21.02.2023. Montag 20.02 ist der letzte geöffnete Tag.

⚲ Occamstrasse 5 (Helene Disco)

AKTUELL geschlossen.

⚲ Richard-Strauss-Str. 82 (vor Mary’s Apotheke)

AKTUELL geschlossen.

⚲ Thalkirchner Str. 2 (Ecke Müllerstr.)
STATION GESCHLOSSEN

⚲ Eversbuschstrasse 124
STATION GESCHLOSSEN

⚲ Agnes-Bernauer-Str. 239 ( Eisstadion / Wirtshauser)
STATION GESCHLOSSEN

⚲ Ottobrunnerstr. 61 (Gartencenter Seebauer)
STATION GESCHLOSSEN

Gratis Corona-Test

an mehreren Standorten in München & Bayern

Gratis Corona-Test

an mehreren Standorten in München & Bayern.

So funktioniert’s

Buchen Sie jetzt Ihren Corona-Test bei uns. Der Ablauf ist kinderleicht und unser Antigen-Schnelltest ist besonders angenehm und kinderfreundlich.

Gratistest-Bayern

Wir sind auch außerhalb der Landeshauptstadt für Sie aktiv an mehreren Standorten im Freitstaat.

Gratistest-Bayern

Wir sind auch außerhalb der Landeshauptstadt für Sie aktiv an mehreren Standorten im Freitstaat.

Häufig gestellte Fragen

Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Weitere aktuelle Informationen zum Corona-Virus finden Sie auch auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums www.zusammengegencorona.de und auf der Seite des Robert-Koch-Institutes www.rki.de

Nutzen Sie auch die staatlichen Corona Hotlines: Hotline München 089 233-96333 oder Hotline Bayern 089/122220

Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/nationale-teststrategie/faq-covid-19-tests.html

Mit dem Anspruch auf Bürgertests sollen insbesondere vulnerable Personen geschützt werden, unter anderem jene, die derzeit nicht geimpft werden können. Einen Anspruch auf kostenlose Bürgertests haben daher:

  • Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fünften Geburtstag
  • Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester
  • Personen, die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen
  • Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist („Freitesten“)
  • Besucher und Behandelte oder Bewohner in unter anderem folgenden Einrichtungen:
    • Krankenhäuser
    • Rehabilitationseinrichtungen
    • stationäre Pflegeeinrichtungen
    • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
    • Einrichtungen für ambulante Operationen
    • Dialysezentren
    • ambulante Dienste oder stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe
    • Tageskliniken
    • Entbindungseinrichtungen
  • Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
  • Pflegende Angehörige
  • Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten
Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/nationale-teststrategie/faq-covid-19-tests.html

 

Auch bei Veranstaltungen in Innenräumen, nach Risikokontakten, wenn die Corona-Warn-App eine rote Warnung anzeigt oder um vulnerable Gruppen zu schützen, ist es sinnvoll, sich testen zu lassen, um Infektionsketten zu unterbrechen. Wer einen solchen Test braucht, wird weiterhin vom Staat unterstützt. Er muss sich künftig aber mit 3 Euro beteiligen. Das gilt bei:

  • Personen, die am Tag der Testung eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen wollen
  • Personen, die am Tag der Testung Kontakt zu Personen haben werden, die ein hohes Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken (Das sind Menschen ab 60 Jahren, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Vorerkrankungen)
  • Personen, die durch die Corona-Warn-App einen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko erhalten haben („rote Kachel“).

Unsere neuen Tests ermöglichen einen sehr angenehmen Test-Vorgang. Dabei nehmen wir mit einem feinen Tupfer zwei Abstriche im vorderen Bereich der Nase. Es ist also aktuell kein Abstrich mehr im hinteren Rachenbereich oder im hinteren Bereich der Nase notwendig, deshalb ist der Test auch ideal für Kinder oder ältere Menschen.

Bereits circa 15 Minuten nach dem Abstrich erhalten Sie von uns das Testergebnis inklusive Bescheid. Falls Sie zusätzlich einen ärztlichen Nachweis benötigen, stellen wir Ihnen diesen gegen einen Aufpreis von 10€ gerne aus.

Wenn Sie hohes Fieber oder Geruchs- und/oder Geschmacksverlust haben, bitten wir Sie, sich telefonisch bei ihrem Hausarzt oder der Tel. 116117 zu melden und vorerst zu Hause zu bleiben. Sie sollten nämlich dann direkt einen PCR-Test durchführen lassen, da dieser sogar noch genauer ist als unsere Schnelltests. Der Gratis Corona-Test bei uns in München Schwabing oder am Gärtnerplatz ist dann nicht der richtige Test für Sie.

Alle unsere Tests sind stets vom BfArM gelistet und sind somit zur Verwendung in Deutschland zugelassen.

Unser aktueller Test weist eine Sensitivität von 97,1 % und eine Spezifität von 99,5 % auf. Somit erfüllt er die gesetzlichen Anforderungen und kann SARS-CoV-2 mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit nachweisen oder ausschließen.

Sollte Ihr Testergebnis positiv sein, haben Sie sich umgehend in häusliche Quarantäne zu begeben. Da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz um eine meldepflichtige Krankheit handelt, müssen Sie sich somit unmittelbar beim Gesundheitsamt melden. Diese werden mit Ihnen das weitere Vorgehen abstimmen und die Rückverfolgung Ihrer Kontaktpersonen angehen. Indem Sie eine Liste mit Ihren Kontaktpersonen vorbereiten, können Sie dabei helfen, diesen Prozess einfacher und schneller zu gestalten. Zusätzlich muss der Befund Ihres positiven Antigen-Schnelltests mittels eines PCR-Test überprüft werden. Im Falle eines positiven Testergebnisses erhalten Sie von uns im Anschluss auf Ihre Test auch weitere Informationen.

In unseren Testzentren in München reicht es aktuell meist pünktlich zu der von Ihnen gebuchten Uhrzeit zu erscheinen. Zu Stoßzeiten kann es ggf. zu Wartezeiten kommen. Wenn Sie keinen Termin gebucht haben, können Sie auch auf gut Glück zu uns kommen und wir versuchen Sie so schnell wie möglich dranzunehmen.

Einen Lichtbildausweis oder Ihre Krankenkassenkarte.

Ja, buchen Sie dazu bitte frühzeitig zeitlich zusammenhängende Termine für jede zu testende Person. Sie werden dann nacheinander getestet.

In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Corona-Test mittels Antigentest ein ungültiges Ergebnis liefert. In solch einem Fall werden Sie umgehend von uns informiert und können den Test kostenfrei wiederholen.

Aktuell bieten wir nur Antigentests, auch Schnelltest oder Rapidtest genannt an und keine PCR-Tests. Unser Test genügt meist als Nachweis für viele Reiseziele, jedoch können wir hier keine allgemein-gültige Aussage treffen. Bitte informieren Sie sich daher über die Einreiseregelungen des Landes in das Sie verreisen möchten bspw. auf der Internetseite des auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/de/). Alternativ können Sie auch bei den staatlichen Corona Hotlines anrufen: Hotline München 089 233-96333 oder Hotline Bayern 089/122220 . Darüberhinaus müssen Sie evtl. auch die Bedingungen Ihrer Fluglinie bzw. des von Ihnen verwendeten öffentlichen Transportmittels beachten.

Sie erhalten im Rahmen der Bürgertestung ein kostenfreies Nachweisdokument vom bayerischen Gesundheitsministerium in deutscher Sprache. Wenn Sie für eine Auslandsreise eine ärztliche Bescheinigung in Englisch benötigen, können wir Ihnen diese gegen einen Aufpreis von 10€ zusätzlich zum kostenfreien Nachweisdokument ausstellen. Sprechen Sie uns dafür bitte einfach am Empfang an.

In den meisten, aber nicht allen Fällen haben Sie die Möglichkeit mit unserem gratis Corona-Test die Quarantäne auf 5 Tage zu verkürzen. Bitte informieren Sie sich über die genauen Vorschriften, die Sie hier finden: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEQV/true . Alternativ können Sie auch bei den staatlichen Corona Hotlines anrufen: Hotline München 089 233-96333 oder Hotline Bayern 089/122220

Sie können Ihr Schnelltest Ergebnis bei uns jetzt auch in die Corona-Warn-App übertragen.
Dies funktioniert folgendermaßen:
1. WICHTIG: Aktivieren Sie schon bei der Terminbuchung die Übermittlung des Testergebnisses an die Corona-Warn-App
2. Direkt nach erfolgreicher Terminbuchung können Sie entweder direkt über einen Link auf ihrem Smartphone oder mit Hilfe eines QR-Codes Ihren Test in der Corona Warn-App registrieren. Den Link dazu und den QR-Code finden Sie in Ihrer Bestätigungs-E-Mail oder auf der Bestätigungs-Seite nach der Terminbuchung.
3. Sobald Ihr Testergebnis fertig ist wird es automatisch in der Corona-Warn-App angezeigt und Sie können dies auch als Testnachweis nutzen*.
Informationen zur Corona-Warn-App finden Sie hier.

* Nur bei der personalisierten Übermittlung möglich. Bei anonymisierter Übermittlung kann das Ergebnis nicht als Testnachweis in der Corona-Warn-App genutzt werden.

Dazu ist die Verwendung der Corona-Warn-App zwingend notwendig. Folgen Sie einfach den Schritten zur Einbindung in die Corona-Warn-App.

Wenn Sie Ihr Testergebnis erfolgreich in die Corona-Warn-App übertragen haben, werden Sie gefragt ob Sie auch ein Testzertifikat anfragen möchten. Bestätigen Sie diese Option. Sobald Sie ein negatives Testergebnis erhalten haben, taucht unter dem Corona-Warn-App Menüpunkt “Zertifikate” in der unteren Bildschirm-Leiste Ihr Testzertifikat auf.

Wichtig ist, dass Sie stets die neuste Version der Corona-Warn-App installiert haben.

Eine Ausgabe eines EU Digital Covid-Zertifikats in Papierform ist leider nicht möglich.

Wir kommen auch zu Ihnen:

Mobile Testung

Neben unseren Testzentren, bieten wir auch mobile Corona Schnelltests für Firmen, Geschäfte, Einrichtungen und Ähnliches an. Gerne erstellen wir Ihnen dazu ein individuelles Angebot und führen die Testung auch bei Ihnen vor Ort durch.